Bei herrlichstem Winterwetter und bitterkalten Temperaturen haben wir das Beste aus diesem Tag geholt und die Flugsaison 2017 des LSV eingeleutet! Zum Beweis in Farbe fest gehalten:
Autor: katja
Adventsausflug
[Lars] Es ist der 2. Advent. Die Flugsaison ist eigentlich schon lange vorbei und vielerorts liegt der morgendliche Nebel dicht am Boden. Die Bäume sind funkeln weiß, weil sich in der kalten Nacht Väterchen Frost über sie hergemacht hat.
Wenn es um Nebel geht, ist Neuburg eigentlich immer recht weit vorne mit dabei. Gerade in dieser Jahreszeit behaupten böse Zungen, dass wir in Neuburg nur „in der Suppe sitzen“, doch einige Mitglieder bewiesen auch an diesem Wochenende malwieder das Gegenteil
Schon am Tag vorher hatte wir strahlend blauen Himmel und Sonnenschein von früh bis spät. Katja und Patrick hatten noch einen Tankgutschein aus Rothenburg o.d.T., der zum Jahresende seine Gültigkeit verlieren sollte und außerdem hat der Flugplatz eine super Pizzeria, die wir unbedingt mal ausprobieren wollten! Die Idee war also schnell geboren und so riefen wir noch am Samstag in Rothenburg an, um uns die Platzöffnung bestätigen zu lassen.
Sonntag früh, der gespannte Blick aus dem Fenster…kein NEBEL! Sollten wir wieder so viel Glück haben? Ein Blick auf das Wetter und die Vorhersage und schon war klar, heute kann geflogen werden.
Am Flugplatz angekommen leuchteten die ersten Sonnenstrahlen schon in die Halle. Wir zogen also unseren Motorsegler und die TriPacer aus der Halle. Die Flugvorbereitung wurde dann aufgeteilt, sodass wir schon nach recht kurzer Zeit abflugbereit waren. An dieser Stelle ein Dankeschön an Michel, der sich schon am Samstag als Flugleiter bereit erklärte.
Kurz nach dem Start des Tandemfalkens, hob auch unsere ENNI Richtung Rothenburg ab. Natürlich ist sie ein bisschen flotter unterwegs und nach einem kurzen Foto ging es für die ENNI schon mal voraus um den Weg zu „erkunden“.
Dank des guten Rückenwindes ließ der Mose allerdings nicht lange auf sich warten und landete nur wenige Minuten nach der PA-22 in Rothenburg. Allerdings war uns schon jetzt klar, dass dieser Rückenwind auf dem Rückflug gegen uns arbeiten wird
Also nach dem abstellen, Landegebühren bezahlen und dann auch gleich tanken, damit wir rechtzeitig wieder gen Süden starten konnten. Hier geht auch ein Dank an die Crew in Rothenburg, die uns mit dem Sprit versorgte und uns möglichst zügig „abfertigte“, sodass wir noch Zeit für die Pizza hatten.
Ein kurzer Blick auf die Karte und dann ein kurzer Blick zum Nachbartisch und die Entscheidung war gefallen. Eine Calzone der Extraklasse! Da die Teller nicht groß genug für die Riesencalzone waren, entschieden uns zu teilen. Das ist gerade jetzt zur Weihnachtszeit eh besser für die Figur
Man war die lecker! Wir hatten noch nicht ganz aufgegessen, da stand für uns alle Fest – hier müssen wir mal wieder hin!! Ein Espresso und ein paar Mandarinen zum Nachtisch, ein letzter Wettercheck und schon ging es wieder Richtung Heimat. Diesmal startete die ENNI zuerst und flog vor um Michel von seinem Posten abzulösen. Auf circa halber Strecke erfuhren wir, dass wir nicht die einzigen Neuburger waren, die das schöne Wetter nutzen. Crusty und Oli hatten uns über Funk erreicht und flogen uns entgegen. Ein paar Minuten später endeckten wir die Piggi und formierten uns für das eine oder andere Foto:
Jetzt drehte die Piggi wieder ab und flog auch dem Motorsegler entgegen, welcher sich den Wind vorkämpfte. Dieser war zum Glück wenigsten etwas eingeschlafen und so landeten alle Flieger schon bald wieder in Neuburg.
Ein wirklich toller 2. Advent, bei dem wir das Glück mit dem guten Wetter optimal genutzt haben. Außerdem haben wir eine tolle Pizzeria getestet, haben den Tankgutschein eingelöst und natürlich den Entschluss gefasst wieder nach Rothenburg zu fliegen.
Herbstimpressionen
Traum-Sommer-Wochenende
[KH] Der Sommer fing dieses Jahr spät an, so war die Wahl des Termins für unser kleines Sommerfest perfekt gewählt. Am 26. August trafen wir uns nachmittags bei herrlichstem Sonnenschein erst zum Fliegen, nach dem Flugbetrieb fand dann ein kleines Fotoshooting für die symbolische Scheckübergabe der Spendenaktion zugunsten der DKMS statt und anschließend feierten wir dies gemütlich beim Grillen und Lagerfeuer. Und obwohl es ein Freitag war, war die Resonanz größer als erwartet. Insbesondere haben wir uns über den Besuch der FGN, unser Nachbarverein, gefreut!
Da der Samstag einfach zu heiß und zu schön zum Fliegen war, konzentrierten wir uns auf den Wellnessbereich im LSV und bauten auf unserem Strand am Vereinsheim den Pool auf 🙂
Am Sonntag kehrte wieder mehr Leben ein und es standen erneut zwei Motorseglerprüfungen an. Lars und Jan absolvierten am späten Nachmittag erfolgreich ihre Prüfung. Jan flog von Augsburg über Genderkingen nach Neuburg und Lars die Strecke retour. Als erfahrene Motorflieger ging das souverän und routiniert über die Bühne. Wir gratulieren den beiden zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß mit unserem MoSe und allzeit schöne Flüge!
Erfolgreiche Prüfung im Doppelpack
15.08.2016: Einer der schönsten Sommertage in diesem Jahr, an dem für Stefan und mich nach ca. 3 Monate Schulung mit Jürgen auf unserem Tandemfalke, die Prüfung an stand. Hierfür kam Alexander Allen aus dem Nachbarverein Manching zu uns um uns mit einer tiefenentspannten Seelenruhe auf den Prüfstand zu nehmen. Bereits am Vorabend gab er uns die Strecke vor, die wir nach allen Regeln der Flugvorbereitung auszuarbeiten hatten. Von ETSN durch die Kontrollzone Augsburg und über Altomünster wieder zurück nach ETSN. Nachdem zuerst am morgen der Papierkram abgearbeitet wurde und noch eine kleine theoretische Überprüfung statt fand sind wir jeweils ca. eine Stunde mit Alex bei besten Wetter geflogen. Außerdem wurde bei unserem Falke wenige Tage vorher die 100-Stunden-Kontrolle und Jahresnachprüfung durchgeführt, so dass auch unser MoSe sich von seiner besten Seite zeigte.
Beide Flüge verliefen reibungslos und abgesehen von ein paar kleinen „Schönheitsfehler“ hatte Alex nichts zu beanstanden. Vorallem ich war sehr angespannt und nervös und freue mich jetzt umsomehr über diesen erfolgreichen Tag. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Lehrer Jürgen der uns souverän und motiviert für die Prüfung vorbereitet hat! [Katja]
Mit der Do27 zur Hochzeit 💒
Daniel und Anastasia Florschütz sind zwar schon länger standesamtlich verheiratet, doch nun stand die kirchliche Hochzeit an. Daniel, der im Geschwader bei der Flugabfertigung arbeitet, dachte sich etwas besonderes für seine Braut aus und organisierte die Reise in die oberfränkische Heimat, in der die Hochzeit statt fand, mit der Do27. Nach einem (alkoholfreiem) Sektempfang flogen Michl Diller und Oli Becker das Brautpaar standesgemäß nach Coburg. Dabei durfte eine Umrundung des Staffelbergs natürlich nicht fehlen! In Coburg wurde das glückliche Paar herzlich vom Brautvater und -schwester in Empfang genommen. Wir wünschen den Beiden alles Liebe und Gute!
Ein Sommertag im LSV
Seit längerem war heute mal wieder richtig Leben am Platz! Begonnen hat der Tag mit der LAPL(A) Motorflug Prüfung von Ben, die er erfolgreich abgelegt hat. Die erste Prüfung seit dem der LSV im Frühjahr diesen Jahres mit der Ausbildung begonnen hat. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Gefolgt mit den ersten Soloflügen von Katja mit unserem Motorsegler. Außerdem hob die Ka8 zu Segelflüge ab und auch die XF wurde fleißig bewegt.
Budospirit, grenzenlose Freiheit und ein bisschen Hoffnung
Einige von uns kennen Samantha von klein auf, haben sie teilweise am Flugplatz mit aufwachsen gesehen. Mittlerweile ist sie eine hübsche und sympathische junge Frau, die aus dem Nichts plötzlich und unerwartet die Diagnose Blutkrebs bekam – und auf einmal ist nichts mehr wie es war!
Außer uns typisieren zu lassen und hoffen, dass alles gut werden wird, sind und fühlen wir uns machtlos. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt was in unseren Möglichkeiten steht in irgendeiner Art zu helfen und werden dies in finanzieller Hinsicht angreifen. Geld ist zwar keine Medizin und kann nicht heilen, aber ist es doch unerlässlich um die Untersuchungen und Organisation all der Menschen die sich typisieren lassen zu ermöglichen.
Unser Mitglied Martin Mittermeier veranstaltet, wie schon in den Jahren zuvor, am 1. Juliwochenende mit seiner Taekwondo Schule ein Sommer-Budo-Camp. Auch bei diesem Camp steht die „Spendenaktion für Samantha“ im Mittelpunkt.

So entstand die Idee für die Teilnehmer, Besucher und Freunde des Budospirit Rundflüge über das Camp anzubieten und den Erlös an die DKMS zu spenden.
Mittlerweile haben unsere Mitglieder zusammen bereits 1500,- € gespendet um die Kosten der Rundflüge abzudecken. Somit kann der Erlös der Rundflüge zu 100% in die Spendenaktion fließen. Gestartet wird von den Flugplätzen Eichstätt und Egweil aus. Hannes bietet exklusive Rundflüge mit der Bücker aus Egweil an und auch die Do27 wird aus Egweil starten. Unsere XF, ENNI und bei Bedarf auch die Colt heben von Eichstätt aus ab.
Wir fliegen deswegen nicht von ETSN aus, da zum Einen der Weg vom Camp zum Flugplatz zu weit und somit uninteressant ist, zum Anderen da der organisatorische Aufwand die Gäste auf das Militärgelände zu bringen, ebenfalls abschreckt und zu zeitaufwändig ist.
Der Fliegerclub Eichstätt e.V. hat bereits seine Unterstützung zugesichert, indem er seine Infrastruktur zur Verfügung stellt und für die Rundflüge im Rahmen der Spendenaktion keine Landegebühren erhebt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dafür!
Martin hat sich ein tolles Programm für sein Budo-Camp einfallen lassen, das sich sehen lassen kann! Alle Mitglieder mit Familien und Freunde sind herzlich eingeladen sich selbst ein Bild davon zu machen. Da auch Martin einiges zu organisieren hat, würde er sich freuen wenn ihr bei Interesse ihm ein kurzes Feedback geben könntet. Alles wichtige zu dem Sommer-Budo-Camp findet ihr auf http://www.sonsudan.de
Aufruf zur Typisierung
Tagtäglich werden wir mit Schreckensnachrichten aller Art konfrontiert, ob im Fernsehern, in den sozialen Medien oder auf Plakaten in der Stadt. Mittlerweile ist man soweit abgestumpft, dass man solche Informationen höchstens noch zur Kenntnis nimmt und im nächsten Moment schon wieder vergessen sind.
Doch passiert etwas im unmittelbaren Bekannten- oder Freundeskreis trifft uns eine ungeahnte Betroffenheit, lässt uns einiges in Frage stellen und wir denken über Selbstverständliches plötzlich ganz bewusst nach.
So ist die Nachricht über die Leukämieerkrankung der Tochter unseres Vereinsmitglieds Dirk wie eine Schockwelle durch den Verein gegangen.
Jeder der Samantha und ihre Familie unterstützen möchte, tut das am Besten indem er sich typisieren lässt und somit ein kleines Stückchen Hoffnung spendet einen passenden Stammzellenspender zu finden!
Frauenpower am Vatertag
[kh] Normalerweise ist das Flugplatzbild stark von der Männerwelt geprägt, nur heute am Vatertag – an dem man eigentlich erst Recht viele Männer erwartet hätte – dominierte die Frauenpower! Trotz sehr starkem Wind wagten Lena und ich uns mit der Vereins-Ka13 in die Luft. Dank der FGN kein Problem, denn sie unterstützen uns immer tatkräftig und zuverlässig mit ihrem Schleppflugzeug. Bei nicht ganz einfachen Bedingungen konnten wir uns immerhin 1,5 Std. halten.
Auch beim anschließenden Grillen hatten die Frauen das Zepter bzw. die Grillzange in der Hand. Ein seltenes Erlebnis, dass an einem Flugplatz die Frauen in der Überzahl sind 😉