Einmal um Italien bitte- Der DAeC NRW zu Besuch beim LSV und Geschwader
Solo im Doppelpack!
Jahreshauptversammlung
Die JHV findet am Sa. 25. Mai 2019 ab 19:00 Uhr im Hotel Rennbahn (Kaminzimmer) in Neuburg/Do. statt.
Ab 18:00 Uhr findet die jährliche Flugleiterbelehrung statt, die für alle aktiven Piloten des Vereins obligatorisch ist.
Flugplatz temporär geschlossen
Der Flugplatz ETSN ist vom 20. bis 28. Mai 2019 geschlossen!
In dieser Zeit finden arbeiten an der Bahn, sowie Kampfmittelsondierungen statt. In diesem Zeitraum ist kein Flugbetrieb möglich!
Erster Ausflug in der neuen Saison
Am vergangenen Wochenende konnte sich der Frühling endlich etwas besser durchsetzen. Das Wetter war herrlich vorhergesagt und die Temperaturen sollten angenehm mild werden. Für Samstag kündigte sich als ein toller Tag für einen Ausflug an.
Als es um das Ziel ging, waren wir uns schnell einig. Es ging nach Rothenburg ob der Tauber, denn der Flug ist mit ca. 40min eine schöne Eingewöhnungsstrecke für den Saisonanfang und der Flugplatz bietet einen perfekten Ausgangspunkt um die wunderschöne Innenstadt zu erkunden. Die Flugplanung und Vorbereitung war recht zügig erledigt und nach kurzem Telefonat mit EDFR konnte die Reise kurz vor Mittag beginnen. In der Luft konnten wir die Kraft der Sonne förmlich spüren, hier und da waren ein paar kleinere thermische Turbulenzen, doch die Aussicht auf das Altmühltal konnte meine Gäste und ich trotzdem genießen.
Die Stadt Rothenburg ist selbst aus Südwesten kommend sehr gut erkennbar und wenn man die Stadt einmal sieht, ist auch das „aufspüren“ des Flugplatzes kein Problem. Mit seiner 900m Asphaltbahn ist er zwar kleiner als unsere 2,5km Bahn in Neuburg, aber trotzdem leicht groß genug für unsere Tri-Pacer. Nach der Landung in EDFR wurden wir wirklich sehr freundlich begrüßt und beim Tanken tatkräftig unterstützt. Obwohl mit Cirrus und Co. Deutlich modernere Flugzeuge in Rothenburg parkten, zog unser Oldtimer schnell einige „Fans“ an und ehe man sich versah, war man auch schon in Gesprächen verwickelt.
Von EDFR kann man theoretisch sogar in die Stadt laufen, allerdings bietet der Flugplatz einige Leihfahrräder an, mit welchen man entspannt in die Stadt radeln könnte. Wir entschieden uns diesmal allerdings für die ganz faule Variante und fuhren mit dem Taxi. Faire 10€ später sind wir am ersten Stadttor angekommen und von dort ging es dann zu Fuß weiter.
Am Rathausplatz konnten wir einen der wenigen freien Restaurantplätze in der Sonne ergattern, damit wir uns nach der Reise und vor der Erkundungstour erst einmal stärken konnten. Nach dem Essen ging es dann aber wirklich los. Wer noch nicht in Rothenburg ob der Tauber war, dem Rate ich einen Besuch. Die Stadt ist wunderschön und jede Gasse lädt zum durchschlendern ein. Wie eine Reise in eine längst vergangene Zeit wirkt es, wenn man in der Stadtmauer um den Stadtkern läuft. Hinter jeder Kurve verbirgt sich ein toller Ausblick auf die Stadt, ihre Dächer und Türme und die verwinkelten Straßen umringt von Fachwerkhäusern geben ein Postkartenmotiv nach dem anderen. Leicht kann man hier einige Tage verbringen, allerdings rückte unser Heimflug langsam näher. Die Zeit reichte aus um einen ersten guten Eindruck von der Stadt zu bekommen, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Die Tage sind im März leider noch nicht so lang und so ging es für uns schon bald wieder zurück zum Flugplatz. Eigentlich wollten wir gleich heimfliegen, aber der Duft von Steinofenpizza des italienischen Restaurants Volare am Flugplatz lockte uns noch für einen Cappuccino. Wir hatten unserem Flugleiter in Neuburg versprochen bis 18 Uhr zurück zu sein, weshalb wir um 17:30 Uhr in Rothenburg abflogen. Bis zum Schluss konnten wir jede Minute genießen und waren am Ende auch nur ein paar Minuten zu spät 😉
Ein toller Saisonauftakt, ein toller Flugplatz (EDFR) und eine faszinierende Stadt, die zu einem weiteren Besuch einlädt. Absolut empfehlenswert!
Lars
Ausbau Shelter 155
Am 19.April 18 wurde der Shelterausbau 155 vervollständigt. Eine kleine Gruppe von LSV’lern spannten ein Vogelschutznetz in luftiger Höhe mehrfach über den hinteren offenen Teil des Shelters, in der Hoffnung in naher Zukunft weniger putzen zu müssen.
Unter vollem Einsatz wurde dies bei sommerlichen Temperaturen um die 25°C mehrfach bespannt und anschließend mehrfach verzurrt. Unsere hellhäutigen Mitglieder unterschätzten ein wenig die Frühlingssonne und kamen am Ende des Tages mit leichten Verbrennungen davon 🙂 . Einen Tag später erfolgte die Abnahme durch den Flugsicherheitsmeister (FSM), der mit seinem okay das Projekt vervollständigte.
Allen einen guten Start in die Saison 2018.
Oli Becker
Ausflug zur Aero 2018 nach Friedrichshafen
[O.B.] Am 18 April 2018 war es soweit. Der LSV flog, bzw. fuhr zur Aero bei Kaiserwetter nach Friedrichshafen. Auch heuer waren viele interessante Ausstellungen für den großen und kleinen Geldbeutel zu sehen. Dieses Jahr war nur besonders, denn erstmals stellte ein Vereinsmitglied auf der Aero mit aus. Ilka war mit ihrer Firma „Flügelmacher“ vor Ort vertreten und bot mit ihrer Aviation Art, Fliegerschmuck und Fliegerbrille eine schöne Ergänzung zur Messe. Weitere Infos bekommt ihr über ihre Webseite: http://www.fluegelmacher.com
Lebe deinen Traum….
Markus macht schon einmal Sitzprobe im Cirrusjet…
Jetzt müssen wir nur noch die Vorstandschaft
überzeugen…priceless
Gegen Mittag trafen sich „fast“ alle LSV’ler zu Tisch um die erworbenen Eindrücke zu teilen.
Nach einem anstrengenden Tag mit vielen Eindrücken und gelaufenen Kilometern ging es gegen 1900 für die „Flyers“ nach Neuburg zurück. Alles in allem eine schöne abgerundete Tour mit toller Abendstimmung nach der Landung.
Anfliegen
Kurzentschlossen haben wir uns entschieden in die neue Saison mit einem kleinen offiziellen Anfliegen zu starten. Nach einem nicht endenden wollenden Winter überraschte uns das ausgewählte Wochenende mit vorbildlichen Frühlingswetter!
Die Winde wurde aus dem Winterschlaf geweckt und vollzug zuverlässig einen Start nach dem anderen. Auch die RV8 aus Lechfeld schaute auf eine Stippvisite vorbei. Abgerundet wurde der entspannte und vielversprechende Tag durch einen geselligen Grillabend und gemütlichem Lagerfeuer.
(Weitere Bilder folgen nach Genehmigung seitens der Bundeswehr.)
Tour nach Niederöblan
[OB] Am Ostermontag den 02.April 2018 war uns, das ist Markus Pech und Oli Becker, nach einem kleinen Ausflug in die Berge. Da wir unzählige Male nach Zell am See (LOWZ) geflogen sind, entschieden wir uns diesmal für einen Ausflug nach Niederöblan (LOGO) einem kleinen steirischen Dorf am Fuße des Grimmings. Gesagt, getan: Nach der Flugvorbereitung, vor allen Dingen dem maximal zu erwarteten Abfluggewicht später aus LOGO, war der Flug durchführbar. Dies ist von daher wichtig, da der Anflugplatz im Gegensatz zu Neuburg nur eine 730m lange Bahn hat und auf 2153ft MSL/653m liegt.
Ebenfalls liegt LOGO am Rande eines Naturschutzgebietes und von daher sind besonders An-und Abflugverfahren, sowie Höhen strikt einzuhalten. Gute Infos hierzu gibt es auf deren Webseite: http://www.club-sportunion.at/unser_flugplatz_logo.33.htm
Es wurde in Neuburg von der Piste 27, also in westlicher Richtung gestartet. Zunächst aus der Kontrollzone Richtung Norden und dann nach Osten raus. Wir blieben zunächst in 5500ft, um den Münchener Luftraum zu unterfliegen. Vorbei an Dingolfing stiegen wir langsam auf FL095 Richtung Salzburg, wo wir einige Zeit später die Freigabe erhielten durch den Salzburger Luftraum nach Niederöblan zu fliegen. Kurze Zeit später wurden wir mit einem wunderschönen Blick Richtung Süden auf die Berge belohnt.
Wir entschieden uns nach Rücksprache mit Radar einen etwas westlicheren Kurs beizubehalten, um den Dachstein noch zu bewundern. Vorbei ging es über den Wolfgangsee, dem toten Gebirge und westlich des Dachsteins. Ein weiterer Vorteil neben der tollen Aussicht dieser Route war der etwas längere und somit gut durchführbare Sinkflug, ohne sämtliche Zylinder schock zu kühlen. Das Dachsteinmassiv reicht bis 9800ft und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das schneebedeckte Plateau und die Aussichtsplattform auf der Südseite.
Niederöblan selbst liegt im Tag umringt von hohen Bergen. Auch eine größere Hügelkette befindet sich aus Westen kommend, nordwestlich des Platzes und lässt den Flugplatz selbst erst etwas später erscheinen, als dem ein oder anderen für seine Landevorbereitung recht ist.
Am Boden angekommen ist alles schnell vergessen, bei einem leckeren Espresso bzw. Cappuccino lässt sich die Aussicht doppelt so gut genießen. Doch leider blieb uns nicht zu viel Zeit, denn wir wollten unseren Flugleiter nicht bis Sunset in Neuburg warten lassen.
Also flogen wir nach unserem Start auf der Piste 04 in östlicher Richtung zunächst auf eine sichere Höhe, um im Tal Richtung Westen umzudrehen. Hierbei bieten sich Alpenflugkenntisse an, um die Luv und Lee Seiten und deren Verwirbelungen im Gebirge besser abschätzen zu können. Auch ist
LOGO für seinen Alpensegelflug bekannt, es kommt von daher auch zu viel „Traffic“ im doch recht schmalen Tal.
Der Weiterflug ging nun doch wieder über Zell am See (LOWZ) Richtung Innsbruck (LOWI), wo wir die Zugspitze in FL120 von Süden kommend überflogen.
Mit Hilfe von Wien Information, sowie den Innsbrucker Controllern ist dies überhaupt kein Problem gewesen, direkt über beide Flugplätze, sowie die Zugspitze zu fliegen.
In einem langen Enroute Decend ging es nun westlich am Ammersee vorbei, mehr oder weniger „IFR“; d.h. I Follow River den Lech entlang über Augsburg nach Hause.
Alles in allem ein sehr schöner Ausflug, den es sich lohnt zu wiederholen. Es empfiehlt sich gerade zu Beginn der Segelflugsaison allerdings vorher anzurufen, da mit erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden muss. Auch ist eine Einweisung in Form von sorgfältigen Studieren der zu Verfügung gestellten Power Point Präsentation und der An-/Abflugblätter wichtig, um Lärm in den anliegenden Gemeinden sowie Naturschutzgebieten zu vermeiden.
Bis zum nächsten Mal
Oliver Becker